Der Faktor Arbeit in der industriellen Standorttheorie
Das Haftungsrecht als Instrument der Internalisierung externer Risiken
Global Political Economy of Risk
Neue Ökonomie der Arbeit
Zukunftsperspektiven durch nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik
Auf dem Weg in eine nachhaltige Informationsgesellschaft?
Nachhaltige Entwicklung in der Informationsgesellschaft
eGovernment und eDemocracy: Chance für staatliche Effizienz und Bürgernähe
Energietransparenz schaffen und nutzen
Software als Brücke zum nachhaltigen Wirtschaften
Nachhaltigkeit – Verantwortung und Chance für die Deutsche Telekom
Managementstrategien für Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik
Bits statt Atome?
Auf dem Weg zur nachhaltigen Informationsgesellschaft
Das Internet als Informationsquelle für einen nachhaltigen Konsum?
Forschung baut Brücken
Politische Kommunikation in der Informationsgesellschaft
Gerecht, partizipatorisch, zukunftsfähig
Das fünfte Jahr
Wie ressourceneffizient ist die Informationsgesellschaft?